Zum Inhalt springen

Ratgeber Geld – Finanzblog

Um dem hohen Anspruch an die eigenen Finanzen gerecht zu werden, deckt ratgeber-geld.de alle relevanten Finanzbereiche ab, von Geld im jungen Alter, Haushalt über die Finanzierung sowie Geldanlage bis hin zum Versicherungsschutz und Altersvorsorge. Wir informieren und zeigen, wie sich Geld sparen und sinnvoll investieren lässt, welche rechtlichen Rahmenbedingungen zu beachten sind, wie der Staat unterstützend und fördernd eingreift und welche Möglichkeiten es gibt, sich und die Familie günstig abzusichern. Jedem Aspekt haben wir dazu eine eigene Kategorie gewidmet, damit Sie sich ganz gezielt die Tipps und Informationen herauspicken können, die Sie gerade benötigen.

Finanzieren – Kredit & Baufinanzierung

Eine Finanzierung in Form eines Darlehens, eines Baukredites oder eines Leasingvertrages zu planen und zu realisieren, ist dank des Internets in den vergangenen Jahren erheblich leichter und komfortabler geworden. Ob einfacher Ratenkredit oder eine komplette Baufinanzierung: Sie lassen sich online kalkulieren und gezielt vergleichen. Die Abwicklung erfolgt zügig und absolut sicher. Darüber hinaus sind die Anbieter in punkto Service mindestens genauso gut wie die reinen Filialbanken. Sie stehen den Kunden von Anfang an beratend zur Seite.

Auszug aus Kredit & Finanzierung

Zahlungsverkehr – Girokonten und Kreditkarten

Das Girokonto übernimmt im Finanzbereich und im Alltag eine tragende Rolle. Ohne ein laufendes Konto geht fast nichts mehr: Miete und Versicherungen werden nicht mehr bar bezahlt, sondern abgebucht oder per Lastschrift beglichen, und der Lohn kommt nicht im Umschlag, sondern landet als Überweisung auf dem Girokonto. Diese wenigen Beispiele zeigen bereits, wie wichtig das Girokonto ist. Dazu trägt auch die EC-/Maestro-Karte bei, die es erlaubt bargeldlos zu bezahlen oder Geld am Automaten abzuheben. Da die EC-Karte allerdings nicht überall zum Einsatz kommen kann, gilt die Kreditkarte als sinnvolle Ergänzung und ist daher oft fester Bestandteil des Girokontos.

Auszug aus Konto & Banking

Geld anlegen – Sparkonten und Wertpapiere

Geldanlangen und Produkte zur Vermögensbildung gibt es viele. Sie unterscheiden sich einerseits im Risiko, andererseits in der Laufzeit. Die Auswahl umfasst kurz- bis langfristigen Anlagen sowie sichere und chancenorientierte Investments. Dazwischen gibt es viele Schattierungen. In die Kategorie der sicheren Geldanlage gehören Tagesgeld und Festgeld. Sie erwirtschaften eine solide Rendite und kommen vor allem Sparern entgegen, die es einfach und unkompliziert mögen. Fonds und Zertifikate hingegen verlangen, dass man sich ein wenig mit den Märkten und Trends befasst, um auf das richtige Pferd setzen zu können.

Auszug aus Geldanlage

  • Gold als Geldanlage
  • Silber als Geldanlage

Versichern – Sicherheit im Fall der Fälle

Leib und Leben sind unbezahlbar und sollten entsprechend gut geschützt werden. Versicherungen bieten dazu eine Reihe von Produkten, mit denen die Gesundheit, die Familie, die Arbeitskraft oder das Leben abgesichert werden können. Während die private Krankenversicherung nicht jedem offen steht, gehören die Berufsunfähigkeit- und die Lebensversicherung sowie Krankenzusatzversicherungen zu den Verträgen, die jeder abschließen kann. Eine Sonderstellung nimmt die Kfz-Versicherung ein. Sie ist Pflicht – zumindest für jeden, der ein Auto besitzt. Ansonsten kann der individuelle Versicherungsschutz ganz nach Wunsch zusammengestellt werden, in der Regel abhängig von der aktuellen Lebenssituation.

Auszug aus Versicherung

Altersvorsorge

Die Lücke zwischen letztem Nettogehalt und gesetzlicher Rente klafft zukünftig noch weiter auseinander als es jetzt schon der Fall ist. Um den Lebensstandard halten zu können, muss private Altersvorsorge betrieben werden. Sie wird vom Staat sogar belohnt. Er fördert eine Reihe von Vorsorgeprodukten wie die Riester- und die Rürup-Rente durch Zuschüsse und Steuerersparnisse. Damit haben Angestellte und Arbeiter ebenso wie Freiberufler und Selbständige die Möglichkeit, gezielt und mit staatlicher Unterstützung für das Alter vorzusorgen. Ergänzen lässt sich die private durch die betriebliche Altersvorsorge. Sie stellt die dritte Säule des Rentensystems der Bundesrepublik dar und hat sich in den vergangenen 150 Jahren mehr als bewährt.

Steuern und Einkommen

Sie gehören zu den weniger erfreulichen Begleiterscheinungen des Alltags: Steuern. Doch es gibt es durchaus Möglichkeiten, die Belastung zu senken. Dazu müssen nur die vorhandenen Mittel genutzt werden. Bestes Beispiel hierfür sind die Abgeltungssteuer und der Freistellungsauftrag. Reicht man den entsprechenden Antrag bei der Bank ein und teilt den Sparerpauschbetrag sinnvoll auf, kann man die Steuern auf Kapitalerträge minimieren oder ganz umgehen. Ebenfalls beachten sollten man die Möglichkeiten, Kosten wie Spenden oder Umzugskosten steuerlich geltend zu machen.

Auszug aus Besteuerung

Recht – Arbeit & Verbraucher

Paragrafen und Verordnungen bilden den rechtlichen Rahmen unseres Zusammenlebens. Für Arbeitnehmer ist vor allem das Arbeits- und das Sozialrecht von Belang. Hier wird unter anderem geregelt, welche Beiträge für die Sozialversicherung gezahlt werden müssen. Nicht minder wichtig ist das Familienrecht, unter dessen Dach zum Beispiel die Themen Erbe und Testament behandelt werden. Und bisweilen muss man sich auch mit Gewährleistungsfragen, Garantien oder Schulden auseinandersetzen, einhergehend mit Mahnungen und Post vom Inkassobüro.

Auszug aus Verbraucher & Recht

Spartipps