Zum Inhalt springen

Günstiger Autokredit im Vergleich – mit Sofortzusage

Autokauf mit Autokredit
Günstiger Autokredit zur Autofinanzierung

Mobilität ist eines der wichtigsten Kriterien in der heutigen Gesellschaft. Ohne Auto geht es fast nicht. Da die Anschaffung eines neuen Fahrzeuges meist nicht mit eigenen Mitteln finanzierbar ist, bietet sich für eine günstige Autofinanzierung der Autokredit an.

Um im wahrsten Sinne des Wortes günstig zu fahren, sollte man gründlich vergleichen. Angeboten werden Autokredite von zahlreichen Hausbanken, aber auch online gibt es sehr gute Konditionen.

Autokredit Vergleich – mit Sofortzusage

Anzeige

Autokredit Ratgeber – Tipps für eine günstige Autofinanzierung

Der Autokredit bietet Autokäufern die Möglichkeit, den Kaufpreis des neuen Fahrzeugs bequem zu finanzieren. Dabei handelt es sich beim Autokredit um einen konventionellen Ratenkredit, denn auch der Autokredit wird in festen monatlichen Raten zurückgezahlt. Die Höhe der Rate orientiert sich dabei ebenso wie beim Ratenkredit an der Kreditsumme sowie der Laufzeit, die Kreditnehmer individuell
festlegen können.

Anbieter des Autokredites

Der Autokredit kann heute nahezu bei allen Banken und Sparkassen abgeschlossen werden. Dort werden für die Kfz-Finanzierung ebenso wie bei Direktbanken „normale“ Ratenkredite angeboten, deren Verwendungszweck frei ist. Somit ist es möglich, mit dem Kredit nicht nur den Kaufpreis des Fahrzeugs zu finanzieren, sondern auch gleich Tuningteile, Winterreifen oder anderes Zubehör.

Für diesen Kredit ohne festen Verwendungszweck fordern die Banken in der Regel keine Sicherheiten, auch die Sicherungsübereignung des Autos ist nicht notwendig.

Autobanken

Alternativ zu den Krediten bei Banken und Sparkassen bieten aber auch die Autobanken den Autokredit an. Diese Autobanken arbeiten eng mit den Autoherstellern zusammen und haben sich daher auf die Finanzierung von Autos spezialisiert. Der Vertragsabschluss bei diesen Autobanken ist direkt beim Händler möglich, der den Antrag dann an die Autobank weiterleiten und den Vertrag abschließen kann.

Hier ist der Kredit allerdings zweckgebunden und kann ausschließlich als Autokredit für die Finanzierung des erworbenen Fahrzeugs genutzt werden. Zudem wird das Auto als Sicherheit hereingenommen. Der Fahrzeugbrief wird erst nach vollständiger Begleichung der Darlehensschulden an den Käufer ausgehändigt.

Versicherung für das finanzierte Auto

In der Regel wird die Autokredit vergebende Bank verlangen, dass der finananzierte Wagen mit einer Vollkaskoversicherung versichert wird, sofern er als Sicherheit hinterlegt wurde. Auf einen bestimmten Anbieter darf die Bank jedoch nicht bestehen, hier hat der Kunde also freie Wahl. Allerdings macht es durchaus Sinn, gerade bei einem neuen Wagen, eine Vollkaskoversicherung abzuschließen, um jeglichen Risiken aus dem Weg zu gehen.

Lesetipp  Kredit Voraussetzungen

Restschuldversicherung

Eine Restschuldversicherung bei einem Autokredit macht hingegen wenig Sinn, da die Sicherheitsleistung durch die Übergabe des Fahrzeugbriefs meist ausreichend ist. Dennoch versuchen einige Banken, die Restschuldversicherung für teures Geld an den Kunden zu bringen, da sie hier von den Partnerversicherungen Provisionen erhalten.

Möchte der Kunde dennoch das Risiko des Kreditausfalls versichern, so kann er auch alternativ auf eine Risikolebensversicherung oder Berufsunfähigkeitsversicherung ausweichen, die je nach Police die gleichen Risiken abdecken.

Ein Vergleich der Autokredit-Angebote lohnt sich

Ob der Autokredit bei der Autobank oder aber bei einer Drittbank günstiger ist, kann nicht pauschal beantwortet werden. Insbesondere für Neuwagen bieten die Autobanken häufig Aktionszinsen, so dass die Finanzierung hier mit 0% p.a. möglich ist. Hier kann sich die Finanzierung über eine Drittbank nur dann lohnen, wenn der Händler entsprechende Barzahlerrabatte einräumt. Derart subventionierte Autokredite offerieren die Autobanken vor allem für neue Modelle, die so schneller an die Käufer gebracht werden sollen. Somit profitieren sowohl die Hersteller wie auch die Käufer.

Bei Gerbrauchtfahrzeugen besser Direktbanken

Bei der Finanzierung von Gebrauchtwagen hingegen können Drittbanken, z.B. Direktbanken im Internet, deutlich günstiger sein. Vor allem der Autokredit im Internet bietet die Möglichkeit, einige Prozentpunkte an Kreditzinsen zu sparen und so während der Laufzeit einige hundert Euro einzusparen. Zudem ist es auch hier möglich, durch die Barzahlung des Fahrzeugs einen nicht unerheblichen Rabatt zu erzielen und so bis zu 20% des Kaufpreises zu sparen.

Formen des Autokredites

Ein Autokredit kann in unterschiedlichen Varianten abgeschlossen werden. Dies ist zum einen der klassische Ratenkredit, zum anderen können Autokäufer aber auch den Ballonkredit oder aber die 3-Wege-Finanzierung abschließen. Jede dieser Varianten bietet sowohl Vor- wie auch Nachteile, weshalb der Abschluss gut überlegt sein sollte.

Autokredit als klassischer Ratenkredit

Wird der Autokredit als typischer Ratenkredit aufgenommen, wird die Kaufsumme für das Fahrzeug abzüglich einer eventuell gewünschten Anzahlung komplett finanziert. Die monatliche Rate berechnet sich hier nach der Kaufsumme sowie der Kreditlaufzeit. Am Ende der Laufzeit ist der Kreditbetrag vollständig an die Bank zurückgezahlt, der Kreditnehmer ist also schuldenfrei. Diese Kreditvariante eignet sich sehr gut für Autokäufer, die ihr Fahrzeug langfristig nutzen wollen.

Lesetipp  Rahmenkredit - Dispo-Alternative mit niedrigeren Zinsen

Ballonfinanzierung – Schlussratenkredit

Alternativ hierzu bieten vor allem die Autobanken auch den Ballon- oder den Schlussratenkredit. Bei diesem Kredit wird die Kaufsumme für das Fahrzeug nicht komplett finanziert, sondern es verbleibt ein Rest zum Ende der Laufzeit. Dieser Rest, der auch als Schlussrate bezeichnet wird, muss dann am Ende der Laufzeit vollständig bezahlt werden. Sollte die vollständige Begleichung der noch offenen Summe nicht möglich sein, bieten viele Autobanken auch die weitere Finanzierung der Kreditsumme an. Die Zinsen für die weitere Finanzierung werden dann bei Ablauf des Ballonkredites vereinbart.

Vorteile der Ballonfinanzierung mit Schlussrate

Da nicht der komplette Darlehensbetrag finanziert wird, haben der Ballon- bzw. der Schlussratenkredit den Vorteil, dass die monatlichen Raten deutlich niedriger sind als beim „klassischen“ Autokredit, weshalb sich dieser Kredit vor allem für Menschen lohnt, die ein nur geringes Einkommen besitzen, aber dennoch ein neues Auto fahren wollen oder müssen. Allerdings muss auch die Schlussrate am Ende kalkuliert werden. Kann sie nicht vollständig beglichen werden, muss weiter finanziert werden, so dass auch weitere Zinskosten anfallen.

3-Wege-Finanzierung

Das dritte Modell der Autokredite ist die 3-Wege-Finanzierung. Bei diesem Aotokredit handelt es sich ebenfalls um einen Ballonkredit. Am Laufzeitende der Autofinanzierung haben Kreditnehmer dann drei Möglichkeiten, wie mit der noch offenen Summe verfahren werden soll. So ist es zum einen wie oben möglich, die Schlussrate in einer Summe zu begleichen, auch die weitere Autofinanzierung kann vereinbart werden.

Als dritte Variante bieten die Autobanken aber auch die Rücknahme des Fahrzeugs an, um mit dem Erlös den Kredit zu begleichen. In diesem Fall ist der Autokredit dann mit dem Leasing vergleichbar und eignet sich vor allem für Menschen, die regelmäßig ein neues Auto fahren wollen.

Zinsen beim Autokredit

Der Autokredit ist für die Banken ein wichtiges Angebot, denn Statistiken zufolge finanzieren zwischen 60-80% aller Autokäufer ihr neues Fahrzeug. Wer also einen günstigen Autokredit anbietet, kann sich die Gunst der Kunden sichern.

Lesetipp  Umschuldung

Aus diesem Grund wird ein Autokredit häufig mit niedrigeren Zinsen angeboten als ein klassischer Ratenkredit. Durchschnittlich berechnen die Anbieter zwischen 2-5% p.a. Lediglich die Aktionsangebote der Autobanken locken zum Teil mit noch günstigeren Konditionen. Diese werden allerdings von den Herstellern unterstützt, um noch mehr Kunden für einen solchen Neuwagen zu begeistern.

Die günstigen Zinsen bei Autokrediten können aber auch deshalb aufrecht erhalten werden, weil der Kredit durch die Sicherungsübereignung des Fahrzeugs (Übergabe des Kfz-Briefs an die Bank) abgesichert ist und das Kreditausfallrisiko daher niedriger ist.

Wer einen „normalen“ Ratenkredit für die Fahrzeugfinanzierung nutzt, muss daher auch Standardkonditionen von 3-7% p.a. bezahlen.

Absicherung beim Autokredit

Wird der Autokredit bei einer Autobank aufgenommen, fordern diese in der Regel die Sicherungsübereignung des Fahrzeugs. Bei der Sicherungsübereignung bleibt die Autobank Eigentümer des Fahrzeugs, der Käufer hingegen darf das Auto nutzen und ist auch für dessen Absicherung zuständig.

Verkauf des Autos vor Rückzahlung des Autokredites

Um den vorzeitigen Verkauf zu verhindern, wird der Fahrzeugbrief von der Autobank einbehalten und erst bei vollständiger Kreditrückzahlung wieder ausgehändigt. Dies hat natürlich Nachteile beim vorzeitigen Verkauf, denn ohne Kfz-Brief ist ein Verkauf nicht möglich. Daher müssen Kreditnehmer vor dem gewünschten Verkauf die Bank um Herausgabe des Fahrzeugbriefes bitten. Dies wird aber häufig nur Zug um Zug mit Überweisung des noch offenen Kreditbetrages möglich sein.

Direktbanken verzichten auf die Absicherung

Im Unterschied zu den Autobanken verzichten die Direktbanken häufig auf die Absicherung ihrer Autokredite. Sie fordern keinen Kfz-Brief, da der Aufwand für die Sicherheitenverwaltung für sie vergleichsweise hoch ist. Sie vergeben den Autokredit, aber blanko. Dies gibt den Kreditnehmer natürlich deutlich mehr Freiheit, denn ein vorzeitiger Verkauf des Fahrzeugs ist jederzeit möglich, auch wenn der Kredit noch nicht vollständig zurückbezahlt wurde.

Titelbild: Rido / shutterstock.com

Verwandte Beiträge