Zum Inhalt springen

Familie

Taschengeld Höhe

Das Taschengeld ist ein wichtiger Eckpfeiler der Kindererziehung. Allerdings sind sich viele Eltern darüber unsicher, welche Taschengeldgeldhöhe für ihr Kind angemessen ist. Darüber hinaus stellt sich auch immer die Frage, wann es mal wieder der richtige Zeitpunkt ist, um das Tagesgeld der lieben Kleinen zu erhöhen. Deshalb gehen wir in diesem Ratgeber auf die altersgerechte…

Vererben & Vermachen – Unterschiede

Der Tod ist ein Thema, mit dem wir uns nur ungern beschäftigen. Allerdings sollte zumindest die Erbfolge klar geregelt werden, ansonsten droht beim Vermachen Ärger. Oder gibt es zwischen dem Vererben und Vermachen etwa Unterschiede? Anders als es der allgemeine Sprachgebrauch durch die synonyme Verwendung nahelegt, herrscht zwischen dem Erbe und dem Vermächtnis aus juristischer…

Kein Testament vorhanden – Gesetzliche Erbfolge

Möchte man sein Erbe für die Zeit nach dem eigenen Tod genau regeln, entscheidet man sich am besten für ein Testament oder einen Erbvertrag. Hat ein Verstorbener das versäumt oder bewusst darauf verzichtet, wird über das Erbe anhand der gesetzlich festgelegten Erbfolge entschieden. Geregelt ist das im Erbrecht, das wiederum Teil des Bürgerlichen Gesetzbuches (§1922…

Testament – Vorschriften & Formen

Jahr für Jahr scheiden in Deutschland tausende Bürger aus dem Leben und hinterlassen teilweise ein beträchtliches Vermögen. Und nicht jeder Verstorbene hat ein Testament hinterlassen, um die Erfolge zu regeln, was letzten Endes zu Auseinandersetzungen zwischen den Hinterbliebenen führen kann. Es ist daher nicht falsch, sich mit den Formvorschriften und Arten eines Testaments zu beschäftigen.…