Rahmenkredit – Dispo-Alternative mit niedrigeren Zinsen
Rahmenkredit – finanzielle Reserve auf Abruf Ein finanzieller Puffer, über den Sie schnell, unkompliziert und vergleichsweise günstig verfügen können: Genau das bietet Ihnen ein Rahmenkredit. Sie entscheiden bei dieser Kreditform, ob, wann und wie viel Geld Sie abrufen – um eine Reparatur zu bezahlen, den Dispo auszugleichen oder einen lange gehegten Wunsch zu erfüllen. Ein…
Günstiger Autokredit im Vergleich – mit Sofortzusage
Mobilität ist eines der wichtigsten Kriterien in der heutigen Gesellschaft. Ohne Auto geht es fast nicht. Da die Anschaffung eines neuen Fahrzeuges meist nicht mit eigenen Mitteln finanzierbar ist, bietet sich für eine günstige Autofinanzierung der Autokredit an. Um im wahrsten Sinne des Wortes günstig zu fahren, sollte man gründlich vergleichen. Angeboten werden Autokredite von…
Schufa-Auskunft kostenlos anfordern
Generell haben Bundesbürger das Recht, die u.a. bei Auskunfteien zu ihrer Person gespeicherten Daten abzufragen, §15 DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung). Dabei ist das Recht auf Selbstauskunft nicht nur auf die SCHUFA beschränkt sondern gilt allgemein für Auskunfteien und weitere Unternehmen, die Daten zu Personen erheben. Die bekannteste und für Verbraucher zugleich die wichtigste Auskunftei in Deutschland ist…
Auslandsfinanzierung
Der Erwerb einer Immobilie im Ausland ist nicht nur für diejenigen interessant, die von dem eigenen Ferienhaus träumen. Längst ist das Thema auch von Personen entdeckt, die dauerhaft im Ausland leben wollen und sich Gedanken über die Möglichkeiten der Finanzierung ihrer Pläne machen. Bei der Umsetzung solcher Vorhaben gilt es eine Reihe von Punkten zu…
Baufinanzierung Fehler
Fehler in der Baufinanzierung können folgenreich sein, und nicht selten haben Versäumnisse und Fehleinschätzungen in der Planungsphase den Bauherrn in den finanziellen Ruin geführt. Dabei unterlaufen immer wieder ganz typische Fehler vor allem deshalb, weil es unterlassen wird, Entscheidungen nur auf der Grundlage optimaler Informationsauswertung zu treffen. In der Regel verlassen sich Immobilienkreditnehmer noch immer…
Kredit Voraussetzungen
Banken überprüfen ihre Kunden sehr genau, insbesondere bevor sie einen Kredit vergeben. Voraussetzungen, um in Deutschland einen Ratenkredit beantragen zu können, gibt es deshalb einige. Zunächst werden die persönlichen Daten des Antragstellers überprüft, um überhaupt die Rechtmäßigkeit eines Kreditvertrages zu prüfen. Darüberhinaus ist der finanzielle Status des Antragstellers beim Antrag auf einen Kredit von höchster…
Immobilie kaufen oder mieten?
Wohneigentum ist für etwa 85% aller Deutschen ein großer Wunsch. Aus diesem Grund stellen sich viele Mieter im Laufe ihres Lebens die Frage, ob es nicht besser wäre, eine Immobilie bzw. eine Eigentumswohnung zu kaufen oder weiter Miete zu bezahlen. Neben Faktoren wie der oft besseren Wohnqualität, der Absicherung fürs Alter und der Eigenständigkeit sollten…
Bausparvertrag
Das Bausparen ist eine weit verbreitete Sparform, die auf gezielte Kapitalbildung für die spätere Schaffung von Wohnungseigentum gerichtet ist. Zu diesem Zweck wird zwischen dem Bausparer und der Bausparkasse ein Bausparvertrag über eine bestimmte Bausparsumme abgeschlossen. Zugleich verpflichtet sich der Bausparer in dem Vertrag zu regelmäßigen Sparleistungen. Die Sparleistungen werden von Anfang an zu einem…
Baufinanzierung ohne Schufa
Personen mit negativem Schufa-Eintrag sind in vielfältiger Weise in ihren Möglichkeiten eingeschränkt, Verträge abzuschließen. Dennoch besteht häufig auch bei ihnen der Wunsch nach einem Eigenheim. Die Suche nach einer entsprechenden Finanzierungsmöglichkeit kann sich bei negativer Schufa, also im Endeffekt eine Baufinanzierung ohne Schufa, äußerst schwierig gestalten, und sie ist insbesondere nicht frei von Risiken, die…
Umschuldung
Die Umschuldung zielt darauf, Kreditverbindlichkeiten grundsätzlich neu zu ordnen. Hierzu werden ein oder mehrere Kredite des Kreditnehmers abgelöst durch Aufnahme eines neuen und vorteilhafteren Kredits. Hat ein Kreditnehmer beispielsweise regelmäßige Tilgungen auf einen Autokredit, einen Ratenkredit oder auf einen in Anspruch genommenen Dispositionskredit bei seiner Bank zu erbringen, kann es sinnvoll sein, diese drei Einzelkredite…
Kreditablösung
Kreditablösung bezeichnet die grundsätzliche Möglichkeit, ein bestehendes Darlehen in seiner jetzigen Form aufzukündigen. Das Ziel dieses Vorhabens ist überwiegend die Nutzung von günstigeren Zinsen für eine Finanzierung. In der Praxis der Kreditablösung ist damit nicht unbedingt stets auch ein Wechsel der Bank verbunden. Vielmehr kann der Neukredit auch mit dem bisherigen Kreditinstitut vertraglich vereinbart werden.…
Vollfinanzierung
Bei der Baufinanzierung ohne Eigenkapital (Vollfinanzierung) bringt der Bauherr keinerlei Eigenkapital in die Immobilienfinanzierung ein. Das bedeutet, dass die Baufinanzierung nur über die Inanspruchnahme von Immobilienkrediten sichergestellt werden kann. Regelmäßig werden Kredite im Rahmen der Vollfinanzierung von der Bereitstellung entsprechender Sicherheiten abhängig gemacht. Vollfinanzierung Während der Bauherr bei der Immobilienfinanzierung mit Eigenkapital im Schnitt mindestens…
Kredit trotz Privatinsolvenz
Mit der Privatinsolvenz geht der “Schuldner” in die sechsjährige Wohlverhaltensperiode. Hierbei verpflichtet er sich, alle ihm zumutbaren Tätigkeiten aufzunehmen und den pfändbaren Teil des Einkommens (über den Treuhänder) an die Gläubiger zu leisten. Gleichzeitig gehen alle pfändbaren Gegenstände und Rechte in die Insolvenzmasse ein. Kurz gesagt: Nach der Eröffnung des Privatinsolvenzverfahrens sind die Mittel des…
Fremdwährungsdarlehen
Bei dieser besonderen Form der Baufinanzierung nehmen Kreditnehmer Immobiliendarlehen in fremder Währung auf und zahlen dieses nach Vertragsablauf auch wieder in der fremden Währung zurück. Die Auszahlung der Kreditsumme erfolgt dabei in Euro. Da es sich zumeist um so genannte endfällige Immobilienkredite handelt, muss der Darlehensnehmer während der Vertragslaufzeit lediglich Zinszahlungen erbringen, die in der…
Anschlussfinanzierung
In den unterschiedlichsten Phasen der Baufinanzierung kann sich die Notwendigkeit ergeben, neue Kreditmittel aufzunehmen. Das ist insbesondere jeweils dann der Fall, wenn Immobilienkreditvertrag bei zusätzlichem Finanzierungsbedarf endetvertragliche Zinsbindungsfrist bei zusätzlichem Finanzierungsbedarf endetvertraglich vereinbarten Kreditzinsen zu hoch sind Alternativen zur Anschlussfinanzierung In dieser Situation bieten sich regelmäßig folgende Alternativen zur Anschlussfinanzierung Prolongation (Kreditverlängerung)UmschuldungForward-Darlehen (Vorausdarlehen) Prolongation -…
Baufinanzierung Umschuldung
Grundsätzlich besteht auch bei der Baufinanzierung die Möglichkeit einer Umschuldung. Wie bei sonstigen Krediten erfolgt die Umschuldung dabei durch die Ablösung des Altdarlehens und seine Überführung in einen Neukredit zu in der Regel besseren Vertragskonditionen Der Neukredit kann bei dem bisherigen Kreditgeber, aber auch bei einem anderen Baufinanzierer beantragt und aufgenommen werden. Entscheidet sich der…
Mietkauf
Bei dem Mietkauf wird zwischen den Vertragsparteien ein Mietvertrag abgeschlossen, der die Option enthält, das gemietete Objekt zu einem späteren Zeitpunkt zu erwerben. Hierzu wird im Mietkaufvertrag eine bestimmte Zeitspanne vereinbart, innerhalb deren von diesem Vorkaufsrecht Gebrauch gemacht werden kann. Übt der Mieter sein Optionsrecht aus, werden die bis dahin gezahlten Mieten ganz oder zum…
Schufa bei Kreditvergabe
Die Schufa sorgt bei vielen Verbrauchern für Unbehagen. Sie fragen sich zu Recht, welche Daten bei der Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung gespeichert werden und welche Folgen es hat, einen Vertrag mit SCHUFA-Klausel zu unterschreiben, etwa für einen Kredit. Ein wenig Angst schwingt dabei aus Unwissenheit häufig mit. Um es vorwegzunehmen: Die Schufa ist nicht so…
Bonität & Kreditwürdigkeit
Die Teilnahme am allgemeinen wirtschaftlichen Verkehr unterliegt starken Einschränkungen, wenn die persönliche Zahlungsfähigkeit reduziert ist. Um sich wirkungsvoll gegen mögliche Zahlungsausfälle zu sichern, wird der Abschluss einer Vielzahl von Verträgen vom Nachweis der Bonität des potentiellen Vertragspartners abhängig gemacht. Ohne ausreichende Bonität ist es im Regelfall insbesondere nicht möglich, einen Kreditvertrag zu schließen.Weiterlesen »Bonität &…
Kreditbürgschaft
Regelmäßig wird die Kreditvergabe von der Stellung zusätzlicher Sicherheiten abhängig gemacht, wenn der Kreditnehmer selbst weder über ausreichende Bonität noch über sonstige einsetzbare Vermögenswerte verfügt. Das Darlehen wird in diesen Fällen nur dann ausbezahlt, wenn eine weitere Person als Bürge in Mithaftung für die Kreditverbindlichkeit eintritt. Der Kreditgeber sichert sich auf diese Weise für den…
Wucherzinsen
Das Kreditgeschäft ist als Darlehensvertrag ein schuldrechtlicher Austauschvertrag, bei dem der Darlehensgeber sich zur Überlassung einer bestimmten Darlehenssumme verpflichtet, um im Gegenzug hierfür von dem Darlehensnehmer eine vereinbarte Verzinsung zu erhalten. Auffälliges Missverhältnis von Leistung und Gegenleistung Unter bestimmten Voraussetzungen können solche entgeltlichen Darlehensverträge allerdings rechtlichen Bedenken begegnen. Das ist immer dann der Fall, wenn…
Restschuldversicherung
Mit Restschuldversicherung (RSV) ist eine eigens für bestimmte Kreditgeschäfte entwickelte Versicherungsvariante bezeichnet. Die Versicherungspolice wirkt dabei in zwei Richtungen und vermittelt Kreditnehmer wie auch Kreditgeber Schutz gegen den Eintritt ganz bestimmter Risiken. Der Kreditgeber sichert sich mittels der Restschuldversicherung gegen den möglichen Kreditausfall bei Zahlungsunfähigkeit des Kreditnehmers, und dieser trifft Vorkehrungen gegen die Gefahren, die…
Widerrufsrecht bei Krediten
Jedem Kreditnehmer steht nach Abschluss eines Kreditvertrages ein gesetzlich bestimmtes Widerrufsrecht zu (§§ 495 Abs.1, 355 BGB). Dabei erstreckt sich das Widerrufsrecht nicht nur auf übliche Ratenkredite sondern gilt gleichermaßen für z.B. einen Autokredit, Abrufkredit oder auch einen Baukredit. Macht der Kreditnehmer von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, ist er an seine gegenüber dem Kreditgeber abgegebene Willenserklärung auf…