Pfändungsschutzkonto
Zum 01.07.2010 wurde das Pfändungsschutzkonto, kurz P-Konto, gesetzlich eingeführt. Basierend auf dem Gesetz zur Reform des Kontopfändungsschutzes vom 7. Juli 2009 können Bankkunden seit dem 01.07.2010 einen automatischen Basispfändungsschutz auf dem P-Konto in Anspruch nehmen. Das Guthaben auf Pfändungsschutzkonten ist nach § 850c Abs. 1 Zivilprozessordnung (ZPO) monatlich automatisch bis zu einem Pfändungsfreibetrag von 1.073,88…
Unrechtmäßige Girokonto Abbuchung
Jedem Girokonto-Inhaber kann es passieren, dass unrechtmäßig Geld von diesem Konto abgebucht wird. Denn die Banken sind grundsätzlich dazu verpflichtet, jede Lastschrift zunächst einmal auszuführen. Die überweisende Bank kontrolliert dabei nicht, ob die Abbuchung rechtmäßig ist. Doch der geschädigte Bankkunde muss diese unrechtmäßige Abbuchung nicht tatenlos hinnehmen. Er hat die Möglichkeit, Widerspruch gegen diese Abbuchung…
Jugendkonto
Nahezu sämtliche Kreditinstitute bieten heutzutage Jungendkonten an, die die Teilnahme am modernen und kontogebundenen Zahlungsverkehr auch Jugendlichen ermöglichen. Neben der Heranführung des Jugendlichen an einen verantwortungsbewussten Umgang mit Geld und der damit verbundenen Förderung ihrer Selbständigkeit verfolgen Banken mit dem Jugendkonto bzw. Girokonto für Minderjährige damit auch den Zweck, Kunden im Jugendalter möglichst frühzeitig an…
IBAN & BIC
Europa wächst zusammen. Die Globalisierung schreitet unaufhörlich voran. Das macht sich auch beim Zahlungsverkehr bemerkbar, der auf internationaler Ebene zunehmend einfacher wird. Wer vor wenigen Jahren eine Ferienwohnung in Österreich gemietet hat und eine Vorauszahlung leisten sollte, musste entweder einen Scheck schicken oder eine teure, langwierige und komplizierte Überweisung tätigen. Die Formulare hierfür wurden in…
Kostenlos Bargeld abheben
Viele Banken werben zunehmend mit einem kostenlosen Girokonto, welches bezogen auf die Grundgebühr, entweder mit oder ohne Auflagen, tatsächlich kostenlos ist. Bei Bargeldabhebungen scheint die Kostenfreiheit dann dahin, wenn man nicht gerade an Geldautomaten der Hausbank Auszahlungen vornimmt. Verfügt man an Geldautomaten von Fremdbanken über Bargeld, sind Gebühren von rund 4,00 Euro bis zu 10,00…
Girokonto kündigen
Auf dem Finanzmarkt hat das kostenlose Girokonto ohne Bedingungen schon lange Einzug gehalten und das nicht nur bei den klassischen Direktbanken im Internet. Doch das Wegfallen jeglicher Gebühren, selbst für das Zusenden von Kontoauszügen, und das Angebot einer attraktiven Verzinsung oder von Sonderleistungen wie einem direkt angeschlossenen Tagesgeldkonto, scheinen für viele Kunden nicht Anreiz genug…
Girokonto eröffnen
Ein Jeder, der von den im Grunde alltäglich anfallenden Geldgeschäften nicht ausgeschlossen sein möchte, benötigt in Deutschland ein Girokonto – das beginnt bereits beim monatlichen Bezahlen der Miete. Die Angebote für Girokonten sind vielfältig und erstrecken sich von alt eingesessenen Filialbanken über Direktbanken bzw. Internetbanken und Banken im europäischen und nicht europäischen Ausland. Wer ein Girokonto eröffnen möchte, beispielsweise…
Onlinebanking
Onlinebanking gehört zum Electronic Banking (E-Banking) und in einem weiteren Sinne zum E-Commerce. Dabei handelt es sich um eine innovative Art und Weise, Bankgeschäfte bequem mit dem persönlichen Rechner von zu Hause aus sowie mit dem Laptop oder dem Handy von unterwegs zu erledigen. Diese Vorgehensweise hat sich mittels des Internets etabliert und erfreut sich…