Generell haben Bundesbürger das Recht, die u.a. bei Auskunfteien zu ihrer Person gespeicherten Daten abzufragen, §15 DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung). Dabei ist das Recht auf Selbstauskunft nicht nur auf die SCHUFA beschränkt sondern gilt allgemein für Auskunfteien und weitere Unternehmen, die Daten zu Personen erheben.
Die bekannteste und für Verbraucher zugleich die wichtigste Auskunftei in Deutschland ist aber nun mal die SCHUFA. Und da die Vergangenheit zeigte, dass SCHUFA-Einträge nicht immer aktuell oder korrekt sind, schadet es nicht, die Selbstauskunft der SCHUFA in Anspruch zu nehmen, zumal dieser Service kostenlos ist.
Vorsicht: Einige Internetseiten bieten Formulare für die SCHUFA-Selbstauskunft als kostenpflichtige Downloads an. Solche Seiten sollten Sie gleich wegklicken, da dieses Vorgehen unseriös ist.
SCHUFA-Selbstauskunft kostenlos beantragen
Über die Homepage www.meineschufa.de kann die SCHUFA Auskunft kostenlos angefordert werden. Auf den ersten Blick werden hier jedoch zunächst nur die kostenpflichtigen Abfragen prominent hervorgehoben, für die kostenlose Selbstauskunft muss man etwas suchen.
So gelangen Sie zum Formular der Schufa-Auskunft
- Startseite der SCHUFA aufrufen über www.meineschufa.de
- In der oberen Navigation den Menü-Punkt Auskünfte betätigen
- Auf der sich nun öffnenden Übersichtsseite nach ganz unten scrollen zum Punkt „Datenkopie (nach Art. 15 DS-GVO)“ und den Link Mehr Infos und Bestellung klicken.
- Eine weitere Übersichtsseite wird geladen. Hier werden nun zwei Angebote vorgestellt, zum einen die kostenpflichtige SCHUFA-Auskunft im Jahresabo für 57,35 Euro im ersten Jahr und die kostenlose Selbstauskunft (Datenkopie) nach Art. 15 DS-GVO. Weiter geht es somit unter dem rechten, kostenlosen Angebot mit einem Klick auf Jetzt bestellen.
- Und schon sind wir beim Online-Anforderungsformular für die kostenlose SCHUFA Selbstauskunft. Hier werden nun Daten abgefragt, die der notwendigen Identifizierung dienen. Dabei sind die Felder mit * verpflichtend auszufüllen, die übrigen sowie der Dokumentenupload optional.
- Jetzt noch den Sicherheitscode eingeben und auf weiter klicken
- Auf der nächsten Übersichtsseite können alle Eingaben noch auf ihre Richtigkeit geprüft und bei Bedarf korrigiert werden. Mit einem weiteren Klick auf den Absenden-Button wird die kostenlose Schufa-Auskunft final angefordert.
Das Auskunftsersuchen wird nun der SCHUFA übermittelt. Diese prüft die Anfrage und versendet die SCHUFA-Selbstauskunft auf dem Postweg.
Inhalt der SCHUFA-Selbstauskunft
Mit der kostenlosen Variante der SCHUFA-Auskunft – Datenkopie nach Art. 15 DS-GVO – erhalten Sie Einsicht in alle Daten, die bei der SCHUFA über Sie gespeichert wurden. Darüber hinaus erhalten Sie Auskunft über die Quellen der Einträge sowie deren Verwendung, also an wen diese weitergegeben wurden.
Titelbild: Stokkete / shutterstock.com