Die Schufa sorgt bei vielen Verbrauchern für Unbehagen. Sie fragen sich zu Recht, welche Daten bei der Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung gespeichert werden und welche Folgen es hat, einen Vertrag mit SCHUFA-Klausel zu unterschreiben, etwa für einen Kredit. Ein wenig Angst schwingt dabei aus Unwissenheit häufig mit. Um es vorwegzunehmen: Die Schufa ist nicht so schlecht wie sie gerne dargestellt wird.
Die Hauptaufgabe der Schufa besteht darin, Unternehmen und Banken zu helfen, das Kreditausfallrisiko zu minimieren. Das kommt letztlich allen zugute. Denn nur so lassen sich niedrige Zinsen realisieren. Je mehr Kredite „platzen“, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Kosten in Zinsform auf die Allgemeinheit umgelegt werden.
Kredit- und Konditionen-Anfrage – der große Unterschied
Bleiben wir beim Beispiel Kredit. Jeder, der ein Darlehen aufnehmen möchte, wird sich vorab über die Konditionen informieren: Welche Laufzeiten sind möglich? Wie hoch sind die Zinsen? Welche Bank erlaubt mir kostenfreie Sondertilgungen? Um Antworten auf diese Fragen zu erhalten, ist es nötig, sich unverbindlich ein Angebot erstellen zu lassen. Dazu verlangen alle Banken persönliche Daten des Kunden inklusive der Einkommensverhältnisse und laufenden Ausgaben. In sämtlichen Papieren – mit Ausnahme von Schweizer und schufafreien Krediten – wird dabei auf die Auskunftei hingewiesen und erklärt, dass Erkundigungen eingeholt werden.
Konditionen-Anfrage
Um die Daten bei der Schufa einsehen zu können, müssen die Banken den Anlass nennen. Möchte der Kunde lediglich ein unverbindliches und kostenloses Kreditangebot erhalten, sollte der
- Haken bei Konditionenanfrage
gesetzt werden. Denn um nichts anderes geht es: Informationen darüber, zu welchen Bedingungen der Kredit im vorliegenden Fall vergeben werden kann. Der Haken an dieser Stelle hat für den Interessenten keinerlei Auswirkungen. Deshalb achten seriöse Direktbanken und Kreditvermittler sehr genau darauf, dass immer nur über eine Konditionen-Anfrage Einblick in die Schufa-Akte genommen wird. Bei der Hausbank sollte man selbst darauf hinweisen, damit es später keine Probleme gibt.
Kreditanfrage
Denn wird der
- Haken bei Kreditanfrage
gesetzt, bleibt diese Anfrage gespeichert und ist damit für jede Bank und jedes Unternehmen einsehbar. Das führt über kurz oder lang zu Nachteilen, die nur schwer auszubügeln sind. Solange nur Kreditanfrage in den Unterlagen steht, heißt das, es wurde noch kein Kredit vergeben. Dass man sich ausschließlich für die Kreditkonditionen interessiert hat, geht aus diesem Eintrag nicht hervor. Vielmehr wird er von anderen Banken als nicht vergebener Kredit bewertet. Man kann es auch drastischer als nicht bewilligtes Darlehen bezeichnen. Damit wird es in Zukunft relativ schwer, überhaupt noch eine Kreditzusage zu erhalten. Gleichzeitig verschlechtert sich der Schufa-Score.
Schufa-Score – kompliziert und undurchsichtig
Doch was ist der Schufa-Score überhaupt? Der Schufa-Score ist ein Wert, über dessen genaue Ermittlung und Berechnung absolutes Stillschweigen gewahrt wird. Außer den Damen und Herren im Rechenzentrum der Auskunftei weiß niemand, wie sich der Wert zusammensetzt. Er soll Auskunft darüber geben, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass ein Kunde den Kreditverpflichtungen nachkommt. Wurde bereits ein Ratenkredit zuverlässig und pünktlich getilgt, gab es nie Probleme mit der Kreditkarte und sind die Girokonten nicht ständig überzogen, sollte auch der Score-Wert in Ordnung sein. Problematisch sind die Faktoren, auf die man nur bedingt Einfluss nehmen kann. Wer beispielsweise in einer Region wohnt, die als finanziell schwach eingestuft wird – angenommen die sozialen Brennpunkte in Großstädten – erhält Abzüge. Wie genau sich das auswirkt, darüber gibt es keine Informationen. Der Schufa-Score ist vergleichbar mit dem Verfahren, das Versicherungen anwenden, wenn sie die Tarife für eine Kfz-Versicherung berechnen. Junge Fahrer zahlen beispielsweise mehr als erfahrene Autolenker und jemand mit Garage deutlich weniger als ein Laternenparker.
Kredittilgung – damit die Schufa-Akte sauber bleibt
Hat mit dem gewünschten Darlehen alles geklappt, steht der Kredit selbstredend in der Schufa-Akte. Das ist insofern ohne Belang, als dass er als positives Merkmal verzeichnet ist. Das gilt solange wie der Kredit ordnungsgemäß getilgt wird. Erst, wenn die Raten ausbleiben und die Bank reagiert, kann sich daraus ein Negativmerkmal entwickeln. Deshalb gilt: Wenn sich finanzielle Probleme ergeben, sofort mit der Bank sprechen statt stillschweigend zu warten und Klartext reden, sprich die Situation darstellen. Dann kann in den meisten Fällen nach einer Lösung gesucht werden und droht zumindest von Seiten der Schufa kein Ungemach.
Um zu sehen, welche Daten in Ihrer Akte hinterlegt sind, können Sie eine kostenlose SCHUFA-Auskunft anfordern.