Zum Inhalt springen

Versicherung

Beitragsbemessungsgrenze

Beitragsbemessungsgrenze Grenzen 2023 in der Sozialversicherung
  • 26.12.2020
  • Redaktion
Die Beitragsbemessungsgrenze sowie die Versicherungspflichtgrenze sind, wie die Namen bereits schon sagen, Grenzwerte für die Sozialversicherung. Die Versicherungspflichtgrenze stellt dabei den Betrag fest, ab dem die Pflichtversicherung in der gesetzlichen Krankenkasse und Pflegeversicherung entfällt. Die Beitragsbemessungsgrenze dagegen ist der Höchstbetrag, der als Beitragsbemessung für die Sozialabgaben der…

Wildunfall – was tun und wer zahlt Schaden?

Gerade in der Nacht oder bei Dämmerung, insbesondere auf Landstraßen, ist das Risiko eines Wildunfalles hoch. Je nachdem, um welches Tier und Fahrzeug es sich handelt, ist hier vom leichten Blechschaden bis hin zum Totalschaden des Fahrzeuges alles drin. Trifft man einen Hasen, ist vielleicht „nur“ ein Scheinwerfer kaputt. Erwischt man ein Wildschwein oder ein…

Kfz-Versicherung kündigen

Wenn der Versicherte im Rahmen der Kfz-Versicherung zu einer anderen Gesellschaft wechseln will, muss er die bestehende Versicherung kündigen. Dabei ist zwischen einer ordentlichen Kündigung und einer außerordentlichen Kündigung (Sonderkündigung) zu unterschieden. In jedem Fall gilt jedoch, dass die Kündigung schriftlich erfolgen muss. Zusätzlich ist es ratsam, die Kündigung der Versicherung per Einschreiben mit Rückschein…

Rückstufungstabelle

Lässt man die Autoversicherung einen Schaden regulieren, ganz gleich ob Haftpflicht- oder Vollkasko-Schaden, erfolgt eine Rückstufung der Schadenfreiheitsklassen bzw. man verliert wertvolle Schadenfreiheitsrabatte, die sich unmittelbar auf den Beitragssatz zur Kfz-Versicherung auswirken. Eine solche Rückstufung erfolgt grundsätzlich unabhängig von der gemeldeten Schadenshöhe. Für die Rückstufung wird eine sogenannte Rückstufungstabelle herangezogen, die anzeigt, um wie viele…

Schadenfreiheitsklassen

Autoversicherungen ordnen ihre Versicherungsnehmer in so genannte Schadenfreiheitsklassen ein. Die Schadenfreiheitsklasse gibt an, wie viele Jahre ein Autofahrer keinen Schaden zur Regulierung bei der Versicherung angezeigt hat. Im Rahmen der Kfz-Versicherung kommen Schadenfreiheitsklassen bei der Kfz-Haftplicht und der Vollkasko, nicht jedoch bei der Teilkasko, zur Anwendung. Schadenfreiheitsklassen und Beitragsberechnung Jeder Schadenfreiheitsklasse ist dabei ein Beitragssatz…

Schadenrückkauf

Die Kfz-Versicherung schützt im Falle eines Schadens auf vielfältige Weise. Neben der gesetzlich vorgeschriebenen Kfz-Haftpflichtversicherung haben die Autofahrer die Möglichkeit sich zusätzlich durch eine Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung weiter abzusichern. Übernimmt die Versicherung im Falle eines Schadens die Kosten, kann es für den Versicherungsnehmer teuer werden. In der Kfz-Haftpflicht kann der Schaden unter bestimmten Voraussetzungen zurückgekauft…

Kfz-Vollkasko

Die Vollkaskoversicherung ist eine freiwillige Autoversicherung, die, ergänzend zur Teilkasko, auch für selbstverschuldete, jedoch nicht vorsätzlich verursachte, Schäden am eigenen Fahrzeug aufkommt. Dabei ist eine Teilkaskoversicherung immer Bestandteil der Vollkasko. Eine Vollkasko ohne Teilkasko ist in der Praxis also nicht möglich. Wann lohnt sich eine Vollkaskoversicherung? Eine Vollkaskoversicherung ist ratsam, wenn es sich bei dem…

Kfz-Teilkasko

Die Teilkasko ist eine Kfz-Versicherung zur Absicherung von Schäden, die am Auto des Versicherungsnehmers entstehen. Unter den Kaskoversicherungen ist sie die kostengünstigere Autoversicherung, die im Gegenzug allerdings nur einen geringeren Versicherungsschutz beinhaltet. Von der Teilkaskoversicherung werden vornehmlich der Diebstahl des Fahrzeugs sowie Schäden, die durch ein Unwetter entstanden sind, erfasst. Der Abschluss einer Teilkasko erfolgt…

Kfz-Haftpflicht

Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist der eigentliche Pflichtteil der Autoversicherung. Die Police deckt sämtliche Schäden, die Dritten im Straßenverkehr zugefügt werden.

Reiserücktrittsversicherung

Fernweh und Ferien am Strand – pünktlich im Sommer heißt es in vielen Haushalten Koffer packen. Schließlich sind Familien mit schulpflichtigen Kindern auf die Ferienzeit angewiesen, wenn es um den Jahresurlaub geht. Wer sich etwas besonders Gutes tun will, wählt entfernte Reiseziele – wie die Karibik oder Asien. Umso größer der Ärger, wenn die Reise…